Amerikanische Weihnachtstraditionen kennen die meisten aus den vielen, vielen Weihnachtsfilmen, die uns alljĂ€hrlich das Warten aufs Christkind verkĂŒrzen.
Da wÀre zunÀchst der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren, dann die vielen bunten Paraden und die Beleuchtungen an den HÀusern, die man bestimmt auch vom Mars aus sehen kann.
Eine weitere Tradition ist der Eggnog - ein Eierpunsch, der kalt genossen wird und den man sogar in Tetrapacks fertig kaufen kann. Aber keine Sorge, Ihr Lieben, von mir gibt es selbstverstÀndlich ein wunderbar cremiges, köstliches Rezept zum Selbermachen.
Der Christmas Cake ist ein Abkömmling vom englischen Plumpudding und wird im englischsprachigen Raum traditionell an Weihnachten gegessen und an Nachbarn verschenkt.
Im Gegensatz zu unseren doch recht kompakten und festen FrĂŒchtekuchen, ist der Christmas Cake wunderbar saftig und locker. Eine kleine Ăberraschung verbirgt sich im Inneren: Ein Cent-StĂŒck. Die Person, die es findet soll im nĂ€chsten Jahr besonders viel GlĂŒck haben.đ
Wichtig!!! Der Christmas Cake benötigt viel Zeit zum Ausruhen und Durchziehen, in der er dann auch immer wieder mit Rum und Weinbrand getrÀnkt wird. Deshalb wird er mindestens 4 Wochen vor Weihnachten gebacken!
Wer am Weihnachtsabend ganz besonders viel kulinarisches GlĂŒck auf den Tisch zaubern möchte, serviert den Christmas Cake mit Eggnog. Aber vorsicht: Diese Leckereien könnten sĂŒchtig machen. đ
Ein kleiner Tipp:
Ich backe immer mehrere Mini-Christmas-Cakes und verschenke sie zusammen mit einem kleinen FlĂ€schchen Eggnog. đ
So, und nun wird es Zeit, die Christmas Cakes vorzubereiten. Also: Nich' lang schnacken - einfach backen! Hier kommen die Rezepte:
Christmas Cake
(ergibt eine Kranzform)
Zutaten:
5 Tassen gemischte TrockenfrĂŒchten, grob gewĂŒrfelt
2 Tassen Nuss-Mischung
3/4 Tasse Weinbrand
1/2 Tasse Rum
3/4 Tasse brauner Zucker
1/2 Tasse weiche Butter
3 groĂe Eier, hell schaumig geschlagen
1,5 Tassen Mehl
1 Tl Backpulver
1,5 Tl Salz
1 Tl Zimt, gemahlen
1/2 Tl Kardamom, gemahlen
2 Messerspitzen Nelken, gemahlen
1 Cent, in Alufolie gewickelt
FĂŒr spĂ€ter:
1 Tasse Weinbrand
1/2 Tasse Rum
Zubereitung:
NĂŒsse und FrĂŒchte am Tag zuvor in Weinbrand und Rum einlegen und ĂŒber Nacht ziehen lassen.
Den Backofen auf 150°C vorheizen. Backform(en) gut einfetten und ausmehlen.
Butter und Zucker sehr schaumig schlagen, Eier zugeben und weiterschlagen. Mehl, Backpulver, Salz und GewĂŒrze gut mischen und unter die Eimasse ziehen. Frucht-Nuss-Alkohol-Mix (nicht abgieĂen!) unterheben.
In die Kranzform geben oder auf kleine Förmchen/EinmachglÀser verteilen. Je Form einen Cent in Alufolie oder Backpapier wickeln und im Teig verstecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 150°C ca. 55 Minuten lang backen, kleine Förmchen/EinmachglÀser ca. 25-30 Minuten.
Den Christmas Cake nicht aus der Form nehmen! OberflĂ€che gleich nach dem Backen mit Weinbrand und Rum bestreichen. Bis Weihnachten 2-3mal wöchentlich mit Weinbrand und Rum groĂzĂŒgig bestreichen (jeweils 2 Esslöffel Weinbrand und 1 Esslöffel Rum).
Erst vor dem Servieren aus der Form holen und mit Eggnog servieren oder in den kleinen Förmchen verschenken.
Klassischer Eggnog, kalt gerĂŒhrt
Zutaten:
6 frische Eier
6 EĂl Zucker
1/2 Tasse Whiskey
1/2 Tasse Weinbrand
1/4 Tasse Rum
2 Tassen Milch
2 Tassen Sahne
1 Messerspitze Muskat, gemahlen
Zubereitung:
Eier mit dem Zucker sehr hell und schaumig schlagen. Alkohol wĂ€hrend dem Weiterschlagen zugeben, Milch, Sahne und Muskat unter Schlagen zugeben. Zum Servieren in GlĂ€ser fĂŒllen und mit etwas Muskat bestreuen.
Guten Appetit und Merry Christmas! đ
Weihnachten ist sowieso meins... und der Christmas Cake erst recht! Super lecker. Aufpassen muss man nur auf seine BeiĂerchen :), der Rest ist ein Traum!