Zimtsterne - eines der klassischsten Weihnachtsgebäcke schlechthin. ⭐
Eigentlich habe ich dieses Gebäck immer auf meiner Liste ganz nach unten gesetzt... zu kompliziert, dauert zu lange, zu viel Fiddelkram... bis ich ein altes Rezept gefunden habe, das mich dann doch gereizt hat, auszuprobieren.
Wusstet Ihr eigentlich schon, dass es Zimtsterne seit etwa 400 Jahren gibt? Die ersten ca. 200 Jahre waren sie allerdings nur für sehr, sehr Reiche erschwinglich, da Gewürze an sich sehr teuer gehandelt wurden und Zimt eine echte Kostbarkeit war. Die Sternform des Gebäcks symbolisiert den Stern von Bethlehem, dem die drei Könige folgten, um dem neugeborenen Jesuskind ihre Ehre zu erweisen.
Ich bin echt froh, dass ich mich ran gewagt habe, denn sie sind wirklich einfach zu machen, schön saftig und richtig lecker - eben ein Rezept ganz nach Küstencookie-Art und passend zu meinem Motto: Nich' lang schnacken - einfach backen! Und getreu diesem Motto gibt's jetzt auch schnell das Rezept ohne lang Schnacken. 😊
Zimtsterne
Zutaten:
Für ca. 30 Zimtsterne
150 g Mandeln, gemahlen
150 g Haselnüsse, gemahlen
125 g Puderzucker
1 Eßl Honig
2 TL Zimt
2 Eiweiß (Größe L)
1 Prise Salz
Zubereitung:
Eiweiß und Salz sehr steif schlagen. Den Puderzucker sieben und esslöffelweise unter den Eischnee heben. 1/4 des Eischnees zum Bestreichen beiseite stellen. Honig, Zimt und so viel von den gemahlenen Mandeln und Nüssen unter den übrigen Eischnee ziehen, bis der Teig nicht mehr klebt.
Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und in der Folie knapp 1 cm dick ausrollen. Ausgerollt mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Den Backofen auf 125°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig mit Folie auf die Arbeitsfläche legen, obere Folie entfernen und Sterne ausstechen. Dabei den Ausstecher immer wieder in Puderzucker tauchen, damit der Teig nicht daran festklebt. Die Sterne auf das vorbereitete Backbleche legen und mit dem restlichen Eischnee bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 125°C etwa 15 Minuten backen. Den Backofen auf 100 Grad runterschalten und weitere 10 Minuten hell backen.
Mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter ziehen und abkühlen lassen.
תגובות