top of page

Irisches Sodabrot (Brown Bread)

Saftiges, leckeres Brot mund dazu: Whiskeybutter.

Sodabrot, Sodabread, Brown Bread, Whiskeybutter, Whiskybutter, Rezept, Rezepte, backen, Backblog, Foodblog, Küstencookie, Kuestencookie, Nordfriesland

Nichts geht doch über den Duft von frisch gebackene Brot! Geht es auch wie mir? Kaum ist das Brot duftend frisch aus dem Backofen, kann ich es nicht erwarten, es anzuschneiden. Aber erst wird bei mir das Brot gesegnet. Das hat meine Mutter schon so gemacht und ich mache das auch. Dann endlich darf die erste Scheibe probiert werden. Ofenwarm, noch ein wenig dampfenden und einfach nur mit Butter, die beim Aufstreichen leicht schmilzt - einfach köstlich!

"Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat." (Jaroslav Seifert, tschech. Schriftsteller)

Sodabrot ist ein schnell gebackenes, traditionelles Brot aus Irland. Es ist aromatisch, saftig und schmeckt sowohl frisch gebacken, als auch noch nach 2 Tagen. Früher wurde das Brot in einem verschlossenen Topf in der Glut eines Torffeuers gebacken, wobei die Glut auch auf den Topfdeckel gepackt wurde. Das macht es auch zu einem tollen Rezept für den Dutch Oven. Die Backzeit im Dutch Oven beträgt knapp eine halbe Stunde mit geschlossenem Deckel und weitere 20 Minuten mit geöffnetem Deckel, damit sich eine schöne Kruste bildet.


Noch ein wichtiger Tipp zur Teigzubereitung: der Teig wird nur ganz kurz geknetet, ca. 2 Minuten, bis er geschmeidig ist. Zu langes Kneten führt dazu, dass der Teig zäh wird.

Ganz vorzüglich passt zum irischen Sodabrot übrigens Whiskeybutter. Die ist ganz einfach gemacht und schmeckt nicht nur Whiskeyliebhabern. Das Rezept verrate ich Euch gleich nach dem Brotrezept.

Ich kann Euch dieses herrliche Brot nur empfehlen, ob Ihr es nun im Backofen oder im Feuer backt. Hier kommt das Rezept, wie immer ganz nach dem Küstencookie-Motto: Nich' lang schnacken - einfach backen!


Sodabrot, Sodabread, Brown Bread, Whiskeybutter, Whiskybutter, Rezept, Rezepte, backen, Backblog, Foodblog, Küstencookie, Kuestencookie, Nordfriesland

Irisches Sodabrot


Das braucht Ihr:

  • 600g Dinkelvollkornmehl, alternativ Weizenvollkornmehl

  • 180g Dinkelmehl 630, alternativ Weizenmehl 405

  • 2 Tl Natron (Backsoda)

  • 1 Tl Salz

  • 1 Eßl brauner Zucker

  • 2 Eßl Olivenöl

  • 600 ml Buttermilch


So geht's:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Eine Brotbackform mit Backpapier auslegen.

  3. Mehle, Natron, Salz und Zucker in einer Schüssel gut mischen.

  4. Buttermilch und Olivenöl zugeben und alles rasch (max. 3 Minuten) zu einem weichen, gleichmäßigen Teig verkneten.

  5. Den Brotteig in die vorbereitete Backform füllen.

  6. Das Sodabrot im vorgeheizten Backofen bei mittlerer Einschubhöhe und 180°C etwa 35 - 40 Minuten goldbraun backen.

  7. Nach der Backzeit den Klopftest machen: das Brot mit dem Backpapier aus der Form nehmen und auf die Unterseite des Brotlaibs klopfen. Wenn es hohl klingt, ist das Brot gar.

  8. Abkühlen lassen und mit Butter oder Belag nach Wahl genießen.


Sodabrot, Sodabread, Brown Bread, Whiskeybutter, Whiskybutter, Rezept, Rezepte, backen, Backblog, Foodblog, Küstencookie, Kuestencookie, Nordfriesland
Sodabrot und Whiskeybutter

Whiskeybutter

Das braucht Ihr:

250 g irische Butter, zimmerwarm

1 kleine rote Zwiebel, sehr fein gewürfelt

1 Eßl Honig

4 Eßl Whiskey, irischer

1 Prise Cayennepfeffer

1 Messerspitze Meersalz


So geht's:

  1. Die weiche Butter mit Honig, Cayennepfeffer und Salz cremig rühren.

  2. Whiskey unter Rühren langsam einfließen lassen.

  3. Zum Schluss die Zwiebel untermischen.

  4. Sofort servieren.


Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Sodabrot, Sodabread, Brown Bread, Whiskeybutter, Whiskybutter, Rezept, Rezepte, backen, Backblog, Foodblog, Küstencookie, Kuestencookie, Nordfriesland
 


Comments


bottom of page