top of page

Party-Muffins 🥳

Mit Prosecco und Mandarinen

Muffins, Fasching, Karneval, Fastnacht, Rezept, backen, Faschingsgebäck, Foodblog, Nordfriesland, Küstencookie, Kuestencookie,

Heute ist Tag der Muffins! Ein Grund zum Feiern, finde ich. Der andere Grund: die närrische Zeit ist in vollem Gange und nähert sich langsam ihrem Höhepunkt. Da brodeln die Partys und bunt verkleidete Narren laufen singend durch die Straßen... zumindest im südlichen Teil Deutschlands. Hier im Norden ist es eher ruhig, bzw. seeehr ruhig - und doch gibt es hier und da eine Faschingsparty.

Doch wie ruft man eigentlich hier im Norden, wenn denn gerufen wird. Narrenrufe sind ja ganz unterschiedlich. Während man in Köln "Alaaf" ruft, heißt es in Düsseldorf "Helau". Im Badischen ist es "Narri Narro" und, besonders bei Umzügen, an denen Narrenschiffe durch die Straßen fahren, ruft man "Ahoi" - und dafür hat man sich meistens auch im närrischen Norden entschieden.

Woher kommen eigentlich Narrenrufe? Diese Tradition geht bis ins Mittelalter zurück. Das laute Rufen sollte helfen, die bösen Geister des Winters zu vertreiben. Heute künden sich damit eher die Jecken schon aus weiter Ferne an und vertreiben damit schlechte Laune.

Und das macht mein heutiges Rezept garantiert auch! Die bunten Party-Muffins machen schon beim Anschauen gute Laune und beim Genießen erst recht. Sie sind schnell gemacht und schmecken saftig lecker mit einem kleinen Schwips. Und passend zum nordischen Ruf "Ahoi" hab ich meine Muffins heute mal maritim dekoriert. Probiert sie doch mal aus.

Hier kommt das Rezept, wie immer ganz nach dem Küstencookie-Motto: Nich' lang schnacken - einfach backen!


Muffins, Fasching, Karneval, Fastnacht, Rezept, backen, Faschingsgebäck, Foodblog, Nordfriesland, Küstencookie, Kuestencookie,

Party-Muffins

Das braucht Ihr für 6 riesige oder 12 normale Muffins:

  • 1,5 Tassen (Tassengröße: 240 ml) Mehl

  • 1/2 Tasse Haselnüsse oder Mandeln, gemahlen

  • 1/2 Tasse Zucker

  • 2 gestrichene Tl Backpulver

  • 1/4 Tl Salz

  • 8 Eßl Speiseöl

  • 2 mittelgroße Eier

  • 1/2 Tasse Mandarinensaft

  • 1/4 Tasse Prosecco


Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker

  • 3 Eßl Prosecco


Für die Deko:

  • Bunte Streusel


So geht's:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Die Muffinförmchen vorbereiten: Silikonformen kalt ausspülen, Metallformen mit Papierförmchen auslegen.

  3. Die trockenen Zutaten für den Muffinteig gut mischen (Mehl, Nüsse, Zucker, Backpulver, Salz).

  4. Alle übrigen Zutaten für den Muffinteig dazugeben und kurz mit einem Rührlöffel mischen.

    Tipp 1: Den Teig nur kurz mit einem Kochlöffel vermengen. Kleine Mehlspitzen dürfen noch zu sehen sein. Je weniger Ihr rührt, um so fluffiger werden die Muffins.

  5. Den Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen.

  6. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 20- 25 Minuten goldgelb backen.

    Tipp 2: Wenn Ihr Mini-Muffins macht verkürzt sich die Backzeit auf 15 - 20 Minuten.

    Tipp 3: Macht eine Stäbchenprobe, um zu testen, ob Eure Muffins gar sind: einfach mit einem Schaschlikspieß in einen Muffin pieken. Wenn kein Teig am Stäbchen hängen bleibt, sind die Muffins fertig.

  7. Die Muffins gleich nach dem Backen vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

  8. In der Zwischenzeit Puderzucker mit Prosecco glattrühren.

  9. Die Muffins mit dem Zuckerguss bestreichen und mit bunten Streuseln dekorieren.


Guten Appetit und fröhliches Feiern!🥳

Muffins, Fasching, Karneval, Fastnacht, Rezept, backen, Faschingsgebäck, Foodblog, Nordfriesland, Küstencookie, Kuestencookie,

Comentarios


bottom of page