Scherenbrötchen ✂️
- Küstencookie
- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
Superschnelle, knusprige Brötchen ohne Gehzeit.

Knusperbrötchen, frisch gebacken, sind doch einfach lecker. Manchmal muss es schnell gehen, oder (wie bei mir) kommt die Idee, frisch gebackene Brötchen zum Frühstück zu haben, ausgerechnet dann, wenn man gerade aufgestanden ist und der Bäcker zu hat - z.B. weil Sonntag ist. Daher empfehle ich immer verschiedene Mehlsorten und Hefe im Haus zu haben. Und schon kann es losgehen.
"Für jeden kommt die Zeit, wo er anfängt, kleine Brötchen zu backen." Friedrich Löchner (1915 - 2013)
So klein sind sie gar nicht, dafür aber schnell! Die superschnellen Scherenbrötchen sind in gerade mal 20 Minuten zubereitet und backen duftend im Ofen, während ich mich im Bad zurecht mache. Während ich den Frühstückstisch decke, kühlen sie auf die perfekte Temperatur ab.
Warum allerdings haben diese Brötchen einen so merkwürdigen Namen? Ganz einfach: Weil sie mit einer Schere kreuzförmig eingeschnitten werden. Dadurch entstehen die knusprigen Spitzen und die Brötchen sehen mit dieser einfachen Deko richtig zum Anbeißen aus.
Ich finde ja, die knusprig-leckeren Brötchen passen richtig gut zum Küstencookie-Motto, weil sie so schnell gebacken sind. Also: Nich' lang schnacken - einfach backen!

Scherenbrötchen
Das braucht Ihr für 12 Brötchen:
350 g Dinkelmehl 630 (alternativ Weizenmehl 550)
150 g Dinkelvollkornmehl (alternativ Weizen)
100 g Roggenvollkornmehl
1 Würfel frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
2 EL Olivenöl
1,5 TL Zucker
2,5 TL Salz
400 ml Wasser, lauwarm
Körner nach Belieben
So geht's:
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Schale mit ca. 100 ml Wasser auf den Boden des Backofens stellen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Mehle in eine Schüssel geben und eine Mulde darin formen.
Wasser und Zucker in die Mulde geben und die Hefe hineinbröckeln.
Salz und Olivenöl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in 12 gleichgroße Portionen aufteilen und jede Portion zu einer Kugel formen.
Körner auf einen Teller geben.
Brötchen mit der Oberseite in die Körner drücken und mit gut zwei Fingerbreit Abstand auf das Backblech setzen. (Bild 1)
Die Brötchen mit einer Schere kreuzförmig tief einschneiden. (Bild 2 und 3)
Im vorgeheizten Backofen unter Schwaden (mit dem verdampfenden Wasser) etwa 25 Minuten backen. (Bild 4)
Mit dem Klopftest stellt Ihr fest, ob die Brötchen gar sind: ein Brötchen nehmen und auf die Unterseite klopfen. Wenn es hohl klingt, ist es durchgebacken.
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit.

Comments