Nach einem ĂŒber 125 Jahre alten Rezept.
![MĂŒrbeteig, Traubentorte, Traubenkuchen, Baiser, alte Rezepte, Conditorbuch, Foddblog, KĂŒstencookie, Kuestencookie, Rezept, Backblog, Nordfriesland, norddeutscher Blog](https://static.wixstatic.com/media/a637c7_910e7132325f454d89e6b4fddab1f85c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a637c7_910e7132325f454d89e6b4fddab1f85c~mv2.jpg)
Vor ein paar Wochen bekam ich ein Buch geschenkt. Einfach so. An einem Sonntagnachmittag, an dem ich nicht mal mit Besuch gerechnet hÀtte. Und einfach, weil jemand an mich gedacht hat, als er das Buch zwischen Flohmarktartikeln entdeckt hat. Es handelt sich um den Nachdruck des Fachbuches "Neues illustriertes Conditoreibuch" von Carl Krackhart. Das Original stammt aus dem Jahr 1898. Der Nachdruck erschien knapp 100 Jahre spÀter, im Jahr 1996.
![Traubentorte, Traubenkuchen, MĂŒrbeteig, Baiser, alte Rezepte, Conditorbuch, Foddblog, KĂŒstencookie, Kuestencookie, Rezept, Backblog, Nordfriesland, norddeutscher Blog](https://static.wixstatic.com/media/a637c7_b98a10671493496b82ac9a37370c7157~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a637c7_b98a10671493496b82ac9a37370c7157~mv2.jpg)
Schon beim kurzen DurchblĂ€ttern wurde klar, dieses Buch ist ein echter Schatz und vollkommen anders, als alle BackbĂŒcher, die ich bisher in HĂ€nden hielt. Und das nicht nur wegen der alten Schrift und der wunderschönen Illustrationen im Anhang. Die vielen Rezepte verwenden zum Teil nicht nur alte MaĂe, wie Loth oder Schoppen, es fehlen auch Temperaturangaben. Wer hier ein wenig nach hinten blĂ€ttert und eine kleine gedankliche Zeitreise von knapp 150 Jahren macht, versteht auch schnell warum:
Es gab einfach noch keine Elektroherde mit Temperaturregler. Gebacken wurde im holzbefeuerten Ofen.
![Traubentorte, Traubenkuchen, MĂŒrbeteig, Baiser, alte Rezepte, Conditorbuch, Foddblog, KĂŒstencookie, Kuestencookie, Rezept, Backblog, Nordfriesland, norddeutscher Blog](https://static.wixstatic.com/media/a637c7_1b3c6990faf54fe38c37fb2a384955ef~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_980,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a637c7_1b3c6990faf54fe38c37fb2a384955ef~mv2.jpg)
Es gehört also schon ein wenig Backerfahrung dazu, um zu wissen was "leicht anbacken" oder "in ziemlich heiĂem Ofen gebacken" bedeutet.
Aber ich habe mich an diese neue, bzw. alte Erfahrung gewagt. Anlass waren meine Weintrauben, die teilweise schon reif sind. Im "Neuen illustrierten Conditorbuch" habe ich nĂ€mlich ein Rezept fĂŒr eine Trauben-Torte mit Baiser entdeckt, die sich sehr lecker anhörte.
Und so lautet das Rezept in Carl Krackharts "Neues illustriertes Conditoreibuch":
"Man backe einen Boden mit Rand von MĂŒrbeteig, fertige eine Schaummasse von 8 EiweiĂ, 280 Gr. Zucker, fĂŒlle einen Theil davon in eine TĂŒte, rĂŒhre unter die andere Masse eine auf Zucker abgeriebene Orange, sowie abgezupfte Weintraubenbeeren und streiche dieses schön glatt auf den MĂŒrbteigboden. Mit der eingefĂŒllt Schaummasse verziere man nun die Torte, bestĂ€uben sie mit Zucker und lasse sie leicht anpacken. Nach dem Backen wird sie entweder mit ganzen Trauben oder einzelnen Beeren belegt und mit farbiger Marmelade verziert; auch kann man 6 - 8 Beeren an einem TrĂ€ubchen lassen, daĂ man carameliert und oben aufstecken."
Die Torte ist mir gelungen, wie Ihr seht und so lecker, dass ich das Rezept fĂŒr Euch quasi "ĂŒbersetzt" habe - oder eben in die heutige Zeit ĂŒbertragen. Lediglich auf die "auf Zucker geriebene Orange" habe ich verzichtet, denn damit konnte ich absolut nichts anfangen. Stattdessen habe ich ein wenig Orangenabrieb verwendet. Und hier kommt das ĂŒbersetzte Rezept, wie immer ganz nach dem KĂŒstencookie-Motto: Nich' lang schnacken - einfach backen!
![Traubentorte, Traubenkuchen, MĂŒrbeteig, Baiser, alte Rezepte, Conditorbuch, Foddblog, KĂŒstencookie, Kuestencookie, Rezept, Backblog, Nordfriesland, norddeutscher Blog](https://static.wixstatic.com/media/a637c7_990088549338458c949bb3e1ceaccaec~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a637c7_990088549338458c949bb3e1ceaccaec~mv2.jpg)
Trauben-Torte
(FĂŒr eine Backform mit 24cm Durchmesser)
![Fotostrecke, Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung, Traubentorte, Traubenkuchen, MĂŒrbeteig, Baiser, alte Rezepte, Conditorbuch, Foddblog, KĂŒstencookie, Kuestencookie, Rezept, Backblog, Nordfriesland, norddeutscher Blog](https://static.wixstatic.com/media/a637c7_7c2a156644974e2f86cc9028d3dc9f40~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1742,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a637c7_7c2a156644974e2f86cc9028d3dc9f40~mv2.jpg)
Das braucht Ihr:
FĂŒr den MĂŒrbeteig:
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 EĂl Zucker
125 g kalte Butter
1 Ei
FĂŒr die FĂŒllung:
400 g Weintrauben
8 EiweiĂ
280 g Zucker
Abrieb einer halben Orange, sehr fein gerieben
So geht's:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten und ausmehlen.
Alle Zutaten fĂŒr den Teig glatt miteinander verkneten.
Den Teig ausrollen und die Backform damit auslegen, dabei einen ca. 3 cm hohen Rand stehen lassen.
Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 15 - 20 Minuten goldgelb backen. Danach die Temperatur auf 150°C reduzieren.
In der Zwischenzeit EiweiĂ mit Zucker sehr steif zu Baiser schlagen, bis Spitzen stehen bleiben. (siehe Bild 1 der Fotostrecke)
Eine HĂ€lfte des Baisers in einen Spritzbeutel fĂŒllen.
Trauben mit Orangenabrieb mischen.
Unter die andere HĂ€lfte Baiser die Trauben heben. (Bild 2)
Das Trauben-Baiser auf den abgekĂŒhlten MĂŒrbteigboden geben und glattstreichen. (Bild 3)
Mit dem ĂŒbrigen Baiser die Torte verzieren. (Bild 4)
Die Trauben-Torte bei 150°C weitere 45 Minuten backen, bis das Baiser leicht Farbe angenommen hat.
Die Torte auf Zimmertemperatur abkĂŒhlen lassen.
Mit Trauben und nach Belieben bunten Streuseln dekorieren und servieren.
Viel SpaĂ beim Nachbacken und guten Appetit!
![Traubentorte, Traubenkuchen, MĂŒrbeteig, Baiser, alte Rezepte, Conditorbuch, Foddblog, KĂŒstencookie, Kuestencookie, Rezept, Backblog, Nordfriesland, norddeutscher Blog](https://static.wixstatic.com/media/a637c7_67bce255713441759b508776951caaa7~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_550,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a637c7_67bce255713441759b508776951caaa7~mv2.jpg)
Comentarios